Mystagoge

Mystagoge
Mys|ta|gog, Mys|ta|go|ge, der; ...gen, ...gen [griech. mystagōgós, zu: mystagōgeĩn = in die Mysterien einführen]: Priester der Antike, der in die ↑Mysterien (2) einführte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mystagoge — Mystagogie (von griechisch mystagogein in die Mysterien einführen ) bezeichnet ursprünglich die Unterweisung von Jüngern in einen antiken Mysterienkult. Der unterweisende Priester heißt Mystagoge. In der neueren römisch katholischen Theologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kakodaimon — Der Daimon (pl. Daimones, griechisch Δαίμων) eines Menschen ist in der griechischen Mythologie und Philosophie die Personifikation der Schicksalsbestimmung eines Menschen. Homer unterscheidet kaum zwischen Daimones und Göttern (θεοί), bei Hesiod… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufnahmezeremonie — Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, z. B. vom Kind zum Mann, vom Novizen zum Priester oder vom Laien zum Schamanen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Daimon — Der Daimon (pl. Daimones, griechisch Δαίμων) eines Menschen ist in der griechischen Mythologie und Philosophie die Personifikation der Schicksalsbestimmung eines Menschen. Homer unterscheidet kaum zwischen Daimones und Göttern (θεοί), bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Deeksha — Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, z. B. vom Kind zum Mann, vom Novizen zum Priester oder vom Laien zum Schamanen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Fischer-Dieskau — (* 28. Mai 1925 in Berlin) ist ein deutscher Sänger der Stimmlage Bariton. Er ist auch Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer Dieskau gilt als einer der bedeutendsten Lied und Opernsänger des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Initiation — bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, beispielsweise vom Kind zum Erwachsenen, von der Novizin zur Nonne oder vom Laien zum Schamanen …   Deutsch Wikipedia

  • Initiationsritual — Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, z. B. vom Kind zum Mann, vom Novizen zum Priester oder vom Laien zum Schamanen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Initiationsritus — Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, z. B. vom Kind zum Mann, vom Novizen zum Priester oder vom Laien zum Schamanen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannbarkeitsritual — Initiation bezeichnet die Einführung eines Außenstehenden (eines Anwärters) in eine Gemeinschaft oder seinen Aufstieg in einen anderen persönlichen Seinszustand, z. B. vom Kind zum Mann, vom Novizen zum Priester oder vom Laien zum Schamanen. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”